Wildbienen & Co. brauchen Lebensraum.
Unsere Wildbienen Gasthöfe bieten Nahrung, Nisthilfen und Brutplätze für Wildbienen, Insekten, Reptilien, Amphibien und Kleintiere.


Wir bauen Nahrungsketten auf, indem wir auf Arealen heimische Pflanzenarten ansiedeln und damit den Insekten überlebenswichtige Blütenpollen und Nektar anbieten. Die Insekten dienen Reptilien, Amphibien und Vögeln als Nahrungsquelle. Diese werden wiedrum von Kleintieren gefressen.
Mit freiwilligen Naturfans werten wir unter fachlicher Leitung Brachflächen zur Förderung der Artenvielfalt auf. Zum Beispiel auf Arealen der SBB, Gemeinde, Firmen und Privaten.
Die Pflanzung von heimischen Wildstauden bietet Wildbienen & Insekten die dringend benötigte Nahrung.
Mit Strukturen wie z.B. Wurzelstock-Sandflächen, welche nebst den Wildbienen auch anderen Insekten, Reptilien, Amphibien und Kleintieren als Nist-, Brut- und Schlupfplätze dienen.
Die Wildbienen Gasthöfe sind nicht begehbar und werden der Natur überlassen. Nach dem Anlegen und Bepflanzen wird das Areal zwei bis drei Mal pro Jahr extensiv und sanft gepflegt.
Unsere Wildbienen Gasthöfe
Unsere bereits realisierten Wildbienen Gasthöfe
Das Wildbienen Gasthof Netzwerk in der Schweiz
Mit den Wildbienen Gasthöfen soll ein Netzwerk von Trittsteinen für Wildbienen Insekten, Amphibien, Reptilien und Kleintieren. Mit diesen Korridoren soll ein „Wegenetz“ für Arten durch die ganze Schweiz entstehen.



Schützen und fördern Sie mit uns Wildbienen & Co.
Setzen Sie sich die Pflege und ökologische Aufwertung von Flächen zur Förderung der Artenvielfalt ein.
Helfen sie uns beim Aufbau eines Netzwerks an Trittsteine für die Artenvielfalt.
Bieten sie den Wildbienen ein Areal an und werden sie Wildbienen Gastwirt:in.
Machen sie mir beim Anlegen und Pflegen der Wildbienen Gasthöfe.
Spenden Sie uns einen Beitrag an unsere Arbeit.
ÜBER UNS
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Kontakt
Pages
- List Item #1
- List Item #2
- List Item #3