Lebensraum für Wildbienen & Co.
Unsere Wildbienen Gasthöfe bieten Nahrung, Nisthilfen und Brutplätze für Wildbienen, Insekten, Reptilien, Amphibien und Kleintiere.
Ein Bevölkerung integrierendes Projekt zur Förderung der Artenvielfalt
Wir bauen Nahrungsketten auf, indem wir auf Arealen heimische Pflanzenarten ansiedeln und damit den Insekten überlebenswichtige Blütenpollen und Nektar anbieten. Die Insekten dienen Reptilien, Amphibien und Vögeln als Nahrungsquelle. Diese werden wiedrum von Kleintieren gefressen.
Mit freiwilligen Naturfans werten wir unter fachlicher Leitung Brachflächen zur Förderung der Artenvielfalt auf. Zum Beispiel auf Arealen der SBB, Gemeinde, Firmen und Privaten.
Die Pflanzung von heimischen Wildstauden bietet Wildbienen & Insekten die dringend benötigte Nahrung.
Mit Strukturen wie z.B. Wurzelstock-Sandflächen, welche nebst den Wildbienen auch anderen Insekten, Reptilien, Amphibien und Kleintieren als Nist-, Brut- und Schlupfplätze dienen.
Die Wildbienen Gasthöfe sind nicht begehbar und werden der Natur überlassen. Nach dem Anlegen und Bepflanzen wird das Areal zwei bis drei Mal pro Jahr extensiv und sanft gepflegt.
Unsere Wildbienen Gasthöfe
Unsere bereits realisierten Wildbienen Gasthöfe
SBB Wildbienen Gasthof am Bahnhof Stäfa
Winterschnitt
Rund 10 fleissige Helfer haben diesen Wildbienen Gasthof während rund vier Stunden fit für den Winter gemacht. Dabei wurde die Blumenwiese per Sense geschnitten und
Der Wildbienen Gasthof beim Sunneplatz in Stäfa
Blühende Freude am Suneplatz
Es ist eine Pracht, wie die Saum-Stauden blühen! Auch auf der Ruderalfläche spriesst es. Marco Polastri vom Wildblumen Dienst hat die Wildblumen Wiesen vorbereitet. Wir
Der SBB Wildbienen Gasthof am Bahnhof Uetikon a. S.
Ein Zaun für den Wildbienen Gasthof
Die Wildbienen Gastwirtinnen haben in Uetikon den rot-weissen Schutzzaun entfernt und durch Holzpfähle mit Kokoskordel ersetzt. In etwa ein bis zwei Wochen wird nochmals gefräst. Die
Ein Wildbienen Gasthof Netzwerk für die Verbreitung der Artenvielfalt
Mit den Wildbienen Gasthöfen ensteht ein Netzwerk von Trittsteinen für Wildbienen Insekten, Amphibien, Reptilien und Kleintieren. Mit diesen Korridoren ensteht ein „Wegenetz“ für Arten durch die Schweiz.
Alle Wildbienen Gasthöfe in der Schweiz auf einen Blick
Schützen und fördern Sie mit uns Wildbienen & Co.
Wie sie der Artenvielfalt helfen können:
- Setzen Sie sich die Pflege und ökologische Aufwertung von Flächen zur Förderung der Artenvielfalt ein.
- Helfen sie uns beim Aufbau eines Netzwerks an Trittsteine für die Artenvielfalt.
- Bieten sie den Wildbienen ein Areal an und werden sie Wildbienen Gastwirt:in.
- Machen sie mir beim Anlegen und Pflegen der Wildbienen Gasthöfe.
- Spenden Sie uns einen Beitrag an unsere Arbeit.
Unterstützen Sie unsere Arbeit für die Artenvielfalt:
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an
Wir berichten regelmässig über die Fortschritte der Wildbienen Gasthöfe und unserer Organsiation